top of page
Button_Jetzt neu_final.png
Graz_LIVE_VS02.png
  • Facebook
  • Instagram

Das neue Onlinemedium für Graz | Journalismus pur!

Ärger über Vandalismus in Andritz

  • Autorenbild: Erich Cagran
    Erich Cagran
  • 17. Okt.
  • 2 Min. Lesezeit

Der Vandalismus wird langsam auch in Andritz zur Bezirksplage. Die öffentlichen Toiletten an der Straßenbahn-Endstationen sind nur noch abstoßend.



So sahen die öffentlichen Toiletten aus, Mehr an Schmiererei geht schon nimmer …
So sahen die öffentlichen Toiletten aus, Mehr an Schmiererei geht schon nimmer …

Straßenbahn-Endhaltestelle in Graz-Andritz: Hier, wo für die beiden Linien 3 und 5 auch für Busse der Linien 41, 52, 53 und Regionalbus-Linien eine Art öffentliche Verkehrsdrehscheibe errichtet wurde, ist im Platz-Inneren eine öffentliche WC-Anlage. Auch und für die Gäste im angrenzenden Lokal „Angie’s Pub“.

Diese Bedürfnisanstalt ist eine öffentliche Einrichtung der Stadt Graz. Dort aber wird nun seit Wochen von unbekannten Gruppen Vandalismus betrieben. Die WC-Anlage wird von den Türen bis zu den Spiegeln mit „irgendwas“, auch „sportlichen“ Parolen beschmiert. Menschen, die im nahem Buffet-Bereich diese Toiletten benützen, sind schockiert. „Man kann nicht mal mehr in den Spiegel schauen“, so eine der Gäste-Damen im Pub.


Auch Fans dieses Sportvereins hinterließen ihr Spuren …
Auch Fans dieses Sportvereins hinterließen ihr Spuren …

Wirtin Angela Glettler hat erfolgreich die Holding zur Säuberung bewegt. Wienlange es so bleiben wird? (Fotos; Cagran)
Wirtin Angela Glettler hat erfolgreich die Holding zur Säuberung bewegt. Wienlange es so bleiben wird? (Fotos; Cagran)

Angie macht Druck

Aber auch Männer – egal ob Sturm Graz- oder GAK-Anhänger – stört diese Verschandelung. „Das ist Sach-Beschädigung, das ist untragbar“, sagen Bruno und Ferdi vom Anhänger-Club beider Lager. „Zugeschlagen“ hat nun Angela Glettler (Angie`s Pub): Dank Ihrer hartnäckigen Intervention bei der Holding Graz wurde heute das „Gemälde“ wieder entfernt. „Zum dritten Mal innerhalb von drei Wochen“, wie Glettler sagt.

Die Frage bleibt offen: wer mach diese Beschmutzungen, wer ist für diese Schmierereien verantwortlich? Einige Hinweise sind durch die Aufkleber gegeben … Und: Wo ist die Polizei bei solchen Vandalen-Akten? Und: Es gibt doch auch eine Bezirksvorsteherin, einen Bezirksrat – wo sind diese bei solchen Fragen?  Offen bleibt auch die (sportliche) Frage: Warum ist im Bezirk der Heimstätte des GAK in Weinzödl diese Feindseligkeit so hochgekommen…?

Erich Cagran   

Kommentare


bottom of page