Radlfest zum Schulschluss als Motivation
- Karl-Heinz Leiss
- 2. Juli
- 1 Min. Lesezeit
Ein Ergebnis der Mobilitätsumfrage im Auftrag der Stadt hat die für die geplante Mobilitätswende Verantwortlichen ratlos zurück gelassen: der Anteil von mageren fünf Prozent der 11- bis 15-jährigen, die ihre Wege mit dem Rad zurücklegen. Auch diese will man nun am Freitag mit einem Radlfest und Gratiseis zurück auf die richtige Spur bringen.

„Der Schulschluss naht – und die Stadt Graz feiert den Start in die Sommerferien mit einem besonderen Dankeschön für alle Schulkinder! Am 4. Juli 2025 wartet auf dem Grazer Hauptplatz ein erfrischendes Highlight: Gratis Eis für die ersten 1.000 Schulkinder!”, heißt es dazu in einer Aussendung aus dem Büro der Grünen Vizebürgermeisterin Judith Schwentner. Ursprünglich war noch kommuniziert worden, dass die 1.000 Portionen Eis (übrigens von Charly Temmel) nur jene Schülerinnen und Schüler erhalten sollen, die mit dem Rad auf den Hauptplatz kommen. „Eine missverständliche Formulierung”, entschuldigt man sich.
Und was gibt es sonst noch beim Schulschluss-Radfest im Rahmen des Cityradelns 2025”? Einen Radparcours für 6– bsis 10-Jährige mit Spiel, Spaß und Bewegung sowie Infos zu aktuellen Mobilitätsprojekten in Graz.
Das Fest beginnt um 10 Uhr.
Comentarios