top of page
Button_Jetzt neu_final.png
Graz_LIVE_VS02.png
  • Facebook
  • Instagram

Das neue Onlinemedium für Graz | Journalismus pur!

Primärversorgungszentrum Liebenau eröffnet

  • Autorenbild: Redaktion
    Redaktion
  • 22. Aug.
  • 3 Min. Lesezeit

Primärversorgungszetrum In der Liebenauer Hauptstraße 258 wurde heute ein neues Primärversorgungszentrum eröffnet. Es ist das 24. in der Steiermark und umfassende und interdisziplinäre Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten mit Ärzten sowie Therapie- und Laborangeboten.


Mit der Eröffnung der neuen Primärversorgungseinheit in Liebenau erweitert sich das Netz der wohnortnahen Gesundheitsversorgung in der Steiermark. Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl setzt sich für den stetigen Ausbau der Primärversorgungseinheiten ein, um die Versorgung für alle Steirerinnen und Steirer kontinuierlich zu verbessern. Das Gesundheitszentrum vereint ein breites Leistungsspektrum unter einem Dach und erhöht so die medizinische Betreuung vor Ort.



Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl (3.v.l.) bei der Eröffnung der neuen Primärversorgungseinheit (PVE) im Grazer Bezirk Liebenau. (Foto: Land Steiermark/Binder)
Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl (3.v.l.) bei der Eröffnung der neuen Primärversorgungseinheit (PVE) im Grazer Bezirk Liebenau. (Foto: Land Steiermark/Binder)

„Mensch im Mittelpunkt”

Das neue Gesundheitszentrum ist das Ergebnis einer erfolgreichen Kooperation zwischen den Ärztinnen bzw. Ärzten Bianca Auferbauer, Georg Reiser und Yanbo Wang. Mit diesem Zusammenschluss entsteht eine umfassende und interdisziplinäre Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten. „Im Gesundheitszentrum Liebenau steht der Mensch im Mittelpunkt. Wir sind stolz darauf, einen Ort geschaffen zu haben, an dem Patienten nicht nur Heilung und Vorsorge finden, sondern auch Verständnis, Empathie und Fürsorge. Der interdisziplinäre, multiprofessionelle Ansatz sorgt für noch höhere Qualität in der Primärversorgung”, so das Ärzteteam.

„Egal, wo jemand lebt, die Gesundheitsversorgung darf keinen Unterschied machen – genau deshalb setzen wir auf den konsequenten Ausbau der Gesundheitszentren. Das neue Gesundheitszentrum in Graz-Liebenau zeigt, was möglich ist, wenn alle Partner im Gesundheitssystem an einem Strang ziehen und gemeinsam für eine bessere Gesundheitsversorgung der Menschen arbeiten”, so Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl.

Auf rund 500 Qudratmetern Fläche bietet das Gesundheitszentrum eine Vielzahl von Gesundheitsdienstleistungen unter einem Dach, darunter Ordinationen, einen gemeinsamen An- und Abmeldebereich, einen eigenen Infusionsbereich, einen kleinen Therapiebereich für physikalische Therapien, ein Labor sowie spezialisierte Räume für Wunderversorgung, Beratung von Pflegekräften, klinische Psychologie, Physiotherapie, Diätologie, Ergotherapie und Sozialarbeit. Durch die erweiterten Öffnungszeiten von 42 Stunden pro Woche und die enge Zusammenarbeit von Ärzten, Pflegepersonal und anderen Gesundheitsberufen wird eine umfassende Betreuung sichergestellt. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Versorgung von Patientinnen und Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen durch Angebote wie 24h-Blutdruckmessung, Langzeit-EKG und Ergometrie.


PVZ als Erfolgsmodell

„Primärversorgungseinheiten sind ein Erfolgsmodell der modernen Gesundheitsversorgung. Sie bieten niederschwelligen Zugang, umfassende Betreuung für alle Altersgruppen und schaffen attraktive Arbeitsbedingungen für Ärztinnen und Ärzte. Durch die enge Zusammenarbeit vieler Gesundheitsberufe wird nicht nur eine bessere Versorgung gewährleistet, sondern auch das Gesundheitssystem langfristig entlastet”, betonen die beiden Vorsitzenden des Landesstellenausschusses der ÖGK in der Steiermark, Josef Harb sowie Beatrice Erker und gratulieren dem Ärzteteam Georg Reiser, Bianca Auferbauer und Yanbo Wang zu dem Schritt von einer Gruppenpraxis zu einer Primärversorgungseinheit: „Mit dem neuen Gesundheitszentrum in Graz-Liebenau setzen Sie ein klares Zeichen: Moderne Primärversorgung heißt, direkt bei den Menschen anzukommen – dort, wo sie leben, und so, wie sie es brauchen. Dieses Zentrum zeigt, wie zeitgemäße Versorgung im Kassenbereich aussehen kann: Eine strukturierte Zusammenarbeit in einem Team mit mehreren Gesundheitsberufen, abgestimmte und kontinuierliche Betreuung der Patientinnen und Patienten, Erleichterung von Arbeitsteilung, Teilzeitarbeit und einer individuellen Work-Life-Balance sow Entlastung von administrativen Aufgaben durch ein PVE-Management – das alles ganz im Sinne der Patientinnen und Patienten.”

PV-Manager Moritz Bubik gab sich stolz: „Die schnelle Realisierung der Primärversorgungseinheit ist ein Beweis dafür, was möglich ist, wenn Menschen mit einer gemeinsamen Mission zusammenkommen. Unsere Arbeit hier ist ein Ausdruck unseres Engagements für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Gemeinschaft.”


Öffnungszeiten:

  • Montag, 8.00 bis 15.30 Uhr

  • Dienstag, 8.00 bis 15.30 Uhr

  • Mittwoch, 8.00 bis 18.00 Uhr

  • Donnerstag, 8.00 bis 18.00 Uhr

  • Freitag, 8.00 bis 15.30 Uhr


Kontakt:


Kommentare


bottom of page