Klangvoll Feiern! 100 Jahre Musikverein Liebenau
- Redaktion
- 3. Okt.
- 1 Min. Lesezeit
Der Musikverein Liebenau ist seit 100 Jahren ein fixer Bestandteil des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens in Graz. Dieses besondere Ereignis wird am Samstag, 4. Oktober, und Sonntag, 5. Oktober, mit einem großen Jubiläumsfest in der Mehrzweckhalle in Gössendorf gefeiert.

Seit 100 Jahren besteht der Musikverein Liebenau. In diesen 100 Jahren hat sich die Vereinsstruktur bzw. die Anzahl der Musiker:innen wesentlich verändert. Gab es anfangs nur wenige aktive Mitglieder und darunter ausschließlich musizierende Herren, so ist das Orchester mittlerweile zu einer stattlichen 60-Personen-Kapelle herangewachsen, darunter heutzutage selbstverständlich auch zahlreiche Damen. Zusätzlich macht die dynamische Altersstruktur das Vereinsleben besonders. Die jüngsten Mitglieder
(zwischen 15 und 17 Jahren) lernen von den „alten Hasen“ und vice versa.
Auch die Vielfalt der Musikinstrumente hat sich im Laufe der Zeit zum Positiven entwickelt. Aktuell werden im Musikverein Liebenau 10 verschiedene Instrumentengruppen gespielt.
Was allerdings immer noch gleich ist, heute wie damals: der Gemeinschaftssinn und die Freude zur und an der Musik!
„Mit viel Leidenschaft und Gemeinschaftssinn blickt der Musikverein Liebenau auf ein Jahrhundert voller Musik, Tradition, aber auch Engagement zurück. Unser großes
zweitägiges Jubiläumsfest soll die Vereinsgeschichte würdigen. Gemeinsam mit allen Freund:innen der Blasmusik und unseren Unterstützern wollen wir unser Jubiläum gebührend feiern“, sagt Obmann Martin Grundner.

Festprogramm mit Marschwertung, Gästekonzerten, DJ und Frühschoppen
Unter dem Motto „KlangvollFeiern” hat der Musikverein Liebenau ein großartiges Zweitagesprogramm zusammengestellt. Für beste musikalische Unterhaltung, kulinarische Genüsse und geselliges Miteinander ist an beiden Tagen gesorgt.
Die Jubiläumsveranstaltung beginnt am Samstag mit einer Marschwertung am
Sportplatz in Gössendorf, bei der sowohl das musikalische Können als auch die visuelle Präsentation – Formation, Synchronisation und Choreografie – der teilnehmenden Blasmusikkapellen beurteilt werden. Erwartet werden die Marktmusikkapelle Großklein, der Musikverein Pernegg, die Marktmusik Hausmannstätten, die Glasfabriks- und Stadtkapelle Köflach, der Musikverein St. Veit-Andritz-Stattegg, der Musikverein
Miesenbach, die Marktmusik Unterpremstätten-Zettling, der Marktmusikverein Paldau, der Musikverein Jugendkapelle Fernitz und der Musikverein Hatzendorf.
Der Nachmittag des ersten Tages steht ganz im Zeichen von Gästekonzerten, die dann in der Mehrzweckhalle stattfinden, darunter der Musikverein Hollenegg, die Jugendkapelle Fernitz, der Musikverein Werkskapelle B&B Niklasdorf, der Musikverein Fischbach, der Musikverein Gaal, die Werkskapelle voestalpine Donawitz und der Musikverein Ilz.
Ab 22:00 Uhr übernimmt DJ Sash-a, der mit einem bunten Mix aus Schlager, Pop, Rock, Country und Austro Pop für Stimmung sorgen wird.
Abgerundet wird das Fest mit einem sonntäglichen Frühschoppen mit Blaskapellen bzw. Trachtenvereinen aus der Region, ebenfalls in der Mehrzweckhalle, darunter der
Musikverein St. Radegund, die Steirerherz‘n z’Graz, die Trachtenkapelle Laßnitzhöhe, der Trachtenverein D’lustigen Steirer z’Dörfla bei Graz, der Musikverein der Graz Linien und die Postmusik Graz.
Weitere Informationen gibt es unter
Kommentare