Jugendprojekt: Parfum-Automat für Passanten
- Redaktion
- 5. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Im Orpheum stimmen morgen Abend Grazer Jugendliche darüber ab, ob ein Teil des mit 25.000 Euro dotierten „Jugendbudgets” für „Spray to go”, einen Parfum-Automaten an einem öffentlichen Ort, oder andere der insgesamt elf bei proAct eingereichten Jugendprojekte vergeben wird.

proAct ist ein Jugendbeteiligungsprojekt der Stadt Graz für Jugendliche und junge Erwachsene, die in Graz leben oder ihren Lebensmittelpunkt in Graz haben. Durchgeführt wird proAct vom Jugendtreffpunkt Dietrichskeusch’n. Bei proAct haben die Teilnehmer die Chance, eigene Projekte zu planen, zu gestalten und umzusetzen. Außerdem liegt es in ihren Händen, was mit dem Grazer Jugendbudget von 25.000 € passieren soll.
Um bei der Vergabe des Jugendbudgets mitmachen zu können, müssen sich alle Besucher:innen/Teilnehmer:innen von 14 bis 21 Jahren, die sich bis bis spätestens 17 Uhr beim Eingang registrieren lassen (amtlicher Lichtbildausweis erforderlich!). Abgestimmt wird an einem Laptop in einer Wahlzelle, wobei jeder und werde Wahlberechtigt zwei Stimmen für verschiedene Projekte abgeben kann.
Für die Umsetzung der ausgewählten Projekte steht ein Jahr zur Verfügung gestartet werden kann am 7. Juni.
Die elf Projekte
Filament-Recycler: Recycling von Kunststoffabfällen, um damit hochwertiges Filament für konventionelle 3D-Drucker herzustellen. 3D-Druck fürdern, Umweltbelastung verringern, Kosten senken & Erfahrung sammeln.
Productive Talk: Podcasts und Challenges, die persönliche Entwicklung und Motivation spannend und greifbar machen. Das Projekt soll Menschen helfen, im Alltag produktiver und strukturierter zu sein.
Luxus Check: Macht Luxus glücklich? Ein Experiment, das Luxus auf die Probe stellt – begleite uns und finde es heraus!
Spray to Go: Ein Parfum-Automat an einem öffentlichen Ort, damit Nutzer:Innen eine Möglichkeit haben, stets gut riechend durch den Alltag zu gehen.
Samiko Rap: Samiko rappt bereits seit Jahren und möchte seine Karriere auf die nächste Stufe heben. Es sollen professionelle Tracks aufgenommen und Musikvideos produziert werden.
In Fall: Mit Hilfe von kurzen Filmen, Memes, Designs und Events sollen Jugendliche auf tiefgehende und ehrliche Art inspiriert und unterstützt werden. Dabei soll alles möglich sein: kreativ, emotional, tiefgründig, unterhaltsam.
Graz Vibes: Wie erleben junge Menschen Graz? Eine kreative Online-Plattform, die auf unterhaltsame Art das Lebensgefühl junger Menschen in Graz widerspiegelt und verbindet – mit Formaten direkt aus ihrer Lebenswelt.
0/1: Ein Alternativ-Kurzfilm, über eine Manisch-Depressive, die versucht, in einer neuen Stadt alleine Fuß zu fassen. Der Film richtet sich an junge Erwachsene, die selbst ins Leben starten und/oder sich mit mentaler Gesundheit beschäftigen.
Brunnen für die Bedürftigen: Bau von drei Brunnen für die Versorgung mit Trinkwasser in den drei Ländern Bangladesch, Ghana und Indonesien. Anschließend soll eine Pilgerfahrt nach Mekka und Medina gemacht werden.
Unterwegs: Eine Reise über Grenzen hinweg.Eine mehrtägige Gruppenreise, bei der junge Menschen gemeinsam unterwegs sind, neue Orte entdecken und sich mit Geschichte, Zusammenleben und der Frage beschäftigen, was sie mit Europa zu tun haben.
Race Together: Unter dem Motto „Karting for friendship“ soll ein Kart-Turnier mit unterschiedlichen Gruppenspielen organisiert werden. Jugendliche sollen dabei zusammenwachsen und neue Leute kennenlernen.
Die Veranstaltung findet morgen Freitag, 6. Juni, im Grazer Orpheum statt. Einlass ist ab 15 Uhr.
Comments