Gold um mehrere tausend Euro erbeutet
- Redaktion

- 17. Okt.
- 1 Min. Lesezeit
Eine 75-jährige Frau wurde gestern Freitag Opfer eines sogenannten Schockanrufes. Unbekannte Tatverdächtige gaben sich am Telefon als Polizist und Staatsanwalt aus und erschlichen so Gold im Wert von mehreren tausend Euro.
Die unbekannten Täter erklärten der Frau am Telefon, ihre Nichte habe bei einem Verkehrsunfall einen Radfahrer überfahren, der inzwischen im Krankenhaus verstorben sei. Nur durch die sofortige Zahlung einer hohen Kaution könne eine zwölfmonatige Haftstrafe für die Nichte abgewendet werden.
Im Zuge des langen Telefonats folgte die 75-Jährige sämtlichen Anweisungen der Anrufer diesig als Polizisten und Staatsanwalt ausgaben und fuhr mit ihrem Pkw zu einem vereinbarten Treffpunkt. Dort übergab sie einem unbekannten Mann, der sich als Gerichtsmitarbeiter ausgab, Gold im Wert von mehreren tausend Euro.
Polizei warnt einmal mehr
Die Polizei mahnt zur Vorsicht. Vor allem ältere Generationen sind oft von derartigen Betrugsdelikten betroffen. So schützen Sie sich vor „falschen Polizisten“:
Vorsicht bei unbekannten Anrufern!
Fragen Sie sich: Kann die Geschichte stimmen? Sprechen Sie sofort mit Verwandten oder Freunden!
Geben Sie keine Details über Ihr Vermögen preis!
Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen - Legen Sie auf!
Lassen Sie keine Unbekannten in Ihre Wohnung!
Übergeben Sie niemals Geld oder Gold an Unbekannte!
Fordern Sie von angeblichen Polizisten einen Dienstausweis!
Kontaktieren Sie die Notrufnummer 133 und fragen Sie, ob es diesen Polizisten wirklich gibt!
Nehmen Sie Warnungen von Bankangestellten ernst!



Kommentare