top of page
Button_Jetzt neu_final.png
Graz_LIVE_VS02.png
  • Facebook
  • Instagram

Das neue Onlinemedium für Graz | Journalismus pur!

GAK-Legenden-Treffen 44 Jahre nach Cupsieg nach Amoklauf abgesagt

  • Autorenbild: Erich Cagran
    Erich Cagran
  • 8. Juni
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 10. Juni

Sie nennen es bewusst nicht Feier, nur ein Treffen – ein traditionelles wie vor 44 Jahren nach dem legendären GAK-Cupsieg : Geplant für Freitag dieser Woche im einstigen Clublokal „Posthorn“ in der Brockmanngasse wurde nun nach dem Amoklauf am BORG Dreierschützengasse abgesagt und auf später verschoben.

Treffpunkt wie einst im „Posthorn“ bei und mit (v.l.) Franz jun. und Luise Scholz, Werner Gregoritsch, Savo Ekmecic (Foto: Cagran)
Treffpunkt wie einst im „Posthorn“ bei und mit (v.l.) Franz jun. und Luise Scholz, Werner Gregoritsch, Savo Ekmecic (Foto: Cagran)

Bei der Geburtstagsfeier zum 77-er von Jahrhundert-Tormann Savo Ekmecic wurde die Idee geboren. Gereift ist sie inzwischen zu einem Treffen der „Altmeister“, sprich: den gesamten Kaderspielern vom GAK-Cupsieg 1981. Und: mit allen Fans, die sich an damals gerne noch erinnern und solchen, die den Cup-Helden und ihre Erzählungen von damals lauschen wollen.

Dieses Treffen findet – getreu den damaligen Ritualen – in der einstigen Heimstätte für die „dritte Halbzeit“, dem legendären Gasthaus „Posthorn“ statt. Dort, wo heute der Junior des legendären inzwischen verstorbenen GAK-Mäzens Franz Scholz den Laden schupft. Und vor allem: wo immer noch die „Mutter“ ihrer „GAK-Buam“, Luise Scholz, für das leibliche Wohl sorgt.


So wurde 1981 der Cupsieg im Stadion Liebenau gefeiert, (Repro aus „Kleine Zeitung)
So wurde 1981 der Cupsieg im Stadion Liebenau gefeiert, (Repro aus „Kleine Zeitung)

Dieser Cup-Sieg des GAK im Jahre 1981 war übrigens der allererste Titel für einen Grazer Verein im österreichischen Klub-Fußball.  Lange also vor den ersten Sturm-Erfolgen und der GAK-Meisterschale im Jahr 2004. Damals erhielten alle 19 Kaderspieler noch Ehrenurkunden vom damaligen Landeshauptmann Joschi Krainer. Für Statistiker: Diese 19 Kaderspieler spielten zusammengerechnet 117 Jahre oder 3.219 Spiele für den GAK. Klubtreue war eben, gemessen an den heutigen kurzfristigen Klub-Wechseln, eine Art „Normalität“.


Und so gings i Juni 1981  mit Pauken und Trompeten durch die Grazer Herrengasse. (Foto: GAK)
Und so gings i Juni 1981 mit Pauken und Trompeten durch die Grazer Herrengasse. (Foto: GAK)

Und noch etwas zur Erinnerung für die Fans: Das Cup-Finale 1981 gegen die damalige Austria Salzburg wurde noch in Hin- und Rückspiel ausgetragen. Die Salzburger gewannen das Heimspiel mit 1:0, das Rückspiel in Graz-Liebenau ging mit 1:0 an den GAK – erst in der Nachspielzeit fiel der Siegestreffer. GAK-Trainer damals: Vaclav Halama, Salzburg-Trainer Gustl Starek. Jener Starek, der vier Monate danach GAK-Trainer wurde. Und bis heute noch alljährlich seine GAK-ler zu einem freundschaftlichen Treffen in Graz einlädt.    

Erich Cagran

Comments


bottom of page