Extrem-Triathlon für Frühaufsteher
- Karl-Heinz Leiss
- 20. Juni
- 2 Min. Lesezeit
3,8 Kilometer Schwimmen in der Mur, 180 Kilomer Radfahren, 43,6 Kilometer Laufen und 5.860 Höhenmeter – von Graz bis zum Dachstein! Das sind die Eckdaten des „Austria eXtreme Triathlon 2025". Start ist morgen Samstag eine halbe Stunde vor Sonnenaufgang in Auwiesen bei Graz.

Es ist ein besonderes Ritual, mit dem der „10. Austria eXtreme Triathlon” eröffnet wird. „Um 4.25 Uhr wird das X entfacht und so wissen alle gleich geht es los”, lädt Maria Schwarz, die Präsidentin des Grazer „Austria eXtreme Triathlon”-Vereins, die Frühaufsteher unter den Triathlon-Fans ein, die Athletinnen und Athleten anzufeuern.
60 Einzelstarter und elf Teams werden heuer an den Start gehen. „So viele haben zumindest genannt. Leider sind in den Jahren davor immer wieder kurz vor dem Rennen Athlet:innen ausgefallen. Oft wird zu hart trainiert und so die Verletzungsgefahr provoziert”, hofft Schwarz, dass dieses Mal alle, die genannt haben, an den Start gehen können.
Nach dem Schwimmen im Thondorfer Mur-Altarm, dessen Wasser zwischen 16 und 21 Grad haben wird, wechseln die Athletinnen und Athleten nach 3,8 Kilometern gegen 5.10 Uhr auf das Rad.
Mit dem Rad geht es auf öffentlichen, nicht gesperrten Straßen, nach Köflach und dann aufs Gaberl, für Maria Schwarz „wohl einer der schönsten Checkpoints der Strecke”, wo die Teilnehmer und Teilnehmerinnen gegen 7.20 Uhr erwartet werden.
Vom Gaberl geht es abwärts ins Aichfeld. Vorbei an Fohnsdorf Richtung Pöls. Gegen 8.30 Uhr und nach 114 Kilometern werden die Radler beim Checkpoint Oberzeiring erwartet.
Über Oberwölz und St. Peter am Kammersberg geht rs dann Richtung Sölktal wo der Checkpoint am Anfang des Tales gegen 9.50 Uhr erreicht wird. Über den Sölkpass geht es dann zum Stausee Großsölk. Wo sich an der Sölktalsperre die Wechselzone vom Rad zur letzten Etappe, dem Lauf befindet. Die ersten Radler werden dort um 11.30 Uhr erwartet.
Die Laufstrecke über 43,6 Kilometre und 1.900 Höhenmeter verläuft dann über die Strubschlucht, Pruggern durch die Silberkarklamm und Ramsau und die Glösalm bis zur Dachstein-Südwandhütte. Ab dem Checkpoint Silberkarklamm muss die Strecke mit einem Betreuer zurück gelegt werden.

Ab dem Checkpoint Südwandhütte geht es dann die letzten Meter bis zum Ziel bei der Dachstein-Talstation, die von den ersten Läuferinnen und Läufern voraussichtlich ab 16.15 Uhr erreicht werden wird, was einer Gesamtzeit von 12 Stunden entspricht- Zielschluss für alle ist um Mitternacht.
Weitere Infos zur Strecke gibt es unter www.autxtri.com im „Stroßnbuach”, außerdem gibt es auf dieser Seite auch die Möglichkeit, die Triathleten via Livetracer zu verfolgen.
Comments