top of page
Button_Jetzt neu_final.png
Graz_LIVE_VS02.png
  • Facebook
  • Instagram

Das neue Onlinemedium für Graz | Journalismus pur!

Erste 550.000 Euro für Generalsanierung der LUV-Sportanlage

  • Autorenbild: Redaktion
    Redaktion
  • 18. Apr.
  • 3 Min. Lesezeit

Nach vielen Jahren des Wartens ist es endlich soweit: Am 24. April wird der Gemeinderat den Planungsbeschluss für die dringend notwendige Sanierung der Sportanlage des LUV Graz freigeben. Ein erster Meilenstein zur Generalsanierung, die 7,4 Millionen Euro kosten und 2027 abgeschlossen sein soll.


Die Sportanlage des LUV Graz, die seit Jahrzehnten ein zentraler Ort für sportliche und gesellschaftliche Aktivitäten ist, wird umfassend saniert. Das Areal, das seit 1978 vom SV LUV Graz genutzt wird, ist in die Jahre gekommen und bedarf dringend einer Modernisierung. Die geplanten Maßnahmen umfassen die Sanierung des Clubhauses und des Turnsaals sowie die Umstellung des Trainingsplatzes auf Kunstrasen. Besonders hervorzuheben ist, dass die Mädchen- und Damenmannschaften des LUV Graz endlich angemessene Umkleidemöglichkeiten erhalten werden.

Die Gesamtkosten der Sanierung belaufen sich auf rund 7,4 Millionen Euro. Ein Teil der Finanzierung soll durch eine Bedarfszuweisung des Landes Steiermark gedeckt werden. Im Rahmen des Planungsbeschlusses werden 550.000 Euro freigegeben. Baubeginn soll 2026, Fertigstellung 2027 sein.


Auch für die Knirpse des LUV Graz, die bei den Vorrundenspielen des “Kleine”-Knirpsturniers den zweiten Platz belegten, gibt es in Zukunft optimale Bedingungen am Heimplatz. (Foto: KK)
Auch für die Knirpse des LUV Graz, die bei den Vorrundenspielen des “Kleine”-Knirpsturniers den zweiten Platz belegten, gibt es in Zukunft optimale Bedingungen am Heimplatz. (Foto: KK)

Lange und traditionsreiche Geschichte des LUV Graz

Der LUV Graz wurde 1959 gegründet und steht für Lehrlingsunterstützungsverein. Der Verein hat sich im Laufe der Jahre einen festen Platz in der österreichischen Fußballlandschaft erarbeitet. Größere Aufmerksamkeit erlangte der LUV Graz im Jahr 1991, als die Herrenmannschaft im ÖFB-Cup das Viertelfinale gegen Sturm Graz mit 2:1 gewann und sich im Halbfinale Rapid Wien nur knapp geschlagen geben musste.

Besonders bemerkenswert ist die Geschichte der Damenmannschaft des LUV Graz. Bereits 1978 spielte der Verein in der höchsten österreichischen Spielklasse, der Damenliga Ost, und gewann ein Jahr später den Pokal. In den 1980er Jahren erreichten die Damen dreimal hintereinander das Pokalfinale und feierten 1986 die Vizemeisterschaft. Nach einer kurzen Pause kehrte die Damenmannschaft im Jahr 2000 zurück und stieg 2001/02 wieder in die Frauen-Bundesliga auf. Heute spielt die Damenmannschaft des LUV Graz in der 2. Bundesliga, während die Herrenmannschaft in der Gebietsliga Mitte aktiv ist. Der Verein führt zudem 13 Nachwuchsmannschaften und leistet damit einen wichtigen Beitrag für die Sportstadt Graz aber auch für das soziale Miteinander in der Landeshauptstadt.


Beste Voraussetzung für 220 LUV-Kinder

LUV-Obfrau Claudia Ebert ist hoffnungsvoll: „Wir freuen uns sehr über die angekündigte Sanierung unserer traditionsreichen Sportanlage im Bezirk Wetzelsdorf. Ein langersehnter Traum wird wahr! Durch die seit mehreren Jahren geplanten Umbauarbeiten schaffen wir es nun endgültig, unserer Rolle als sozialer, ehrenamtlicher und gemeinnütziger Union Sportverein nachhaltig gerecht zu werden.” Damit gelinge es, zeitgemäße Rahmenbedingungen für über 670 Mitglieder in den Sektionen Fußball, Tennis und Stocksport zu schaffen. „Für rund 220 Kinder bedeutet es, dass sie unter besten Voraussetzungen Sport fürs Leben lernen können. Darüber hinaus stärken wir die Attraktivität des 1. Steirischen Damenfußballclubs mit moderner Infrastruktur und angepassten Trainingsbedingungen.“



Sportstadtrat Kurt Hohensinner: „Der LUV Graz leistet nicht nur im sportlichen Bereich Großartiges, sondern ist auch ein wesentlicher Faktor für das soziale Miteinander." (Foto: KK)
Sportstadtrat Kurt Hohensinner: „Der LUV Graz leistet nicht nur im sportlichen Bereich Großartiges, sondern ist auch ein wesentlicher Faktor für das soziale Miteinander." (Foto: KK)

Für Sporttadtrat Kurt Hohensinner ist die Generalsanierung der Sportanlage des LUV Graz ist ein wichtiger Schritt, um die hervorragende Arbeit des Vereins zu würdigen und seine Zukunft zu sichern. „Der LUV Graz leistet nicht nur im sportlichen Bereich Großartiges, sondern ist auch ein wesentlicher Faktor für das soziale Miteinander. Mit dieser Sanierung schaffen wir die Grundlage dafür, dass der Verein auch in den kommenden Jahren erfolgreich arbeiten kann.“

Auch Bürgermeisterin Elke Kahr ist über den Beschluss froh: „Der LUV ist einer der traditionsreichsten Sportvereine in unserer Stadt. Er ist ein wichtiger Treffpunkt im Grazer Westen und hat im Damenfußball echte Pionierinnenarbeit geleistet. Wir freuen uns sehr, dass wir die Anlage komplett neu gestalten werden, damit die 13 Nachwuchs- sowie das Damen- und Herrenteam eine adäquate Infrastruktur vorfinden. Ein großer Dank gilt der engagierten Klubobfrau Claudia Ebert.”


Kommentare


bottom of page