top of page
Button_Jetzt neu_final.png
Graz_LIVE_VS02.png
  • Facebook
  • Instagram

Das neue Onlinemedium für Graz | Journalismus pur!

Ein Volksfest wie es besser nicht sein kann!

  • Autorenbild: Erich Cagran
    Erich Cagran
  • 8. Sep.
  • 3 Min. Lesezeit

So die Veranstalter ob der vielen Veranstaltungen im Lande Sorge um das Besucher-Interesse hatten, so sehr wurde es zu einem noch nie dagewesenen Bezirksfest. Oder: „Ein Volksfest, wie es besser nicht sein kann…“, so ein Gast aus Triest. Einmal mehr zeigte sich, welchen Stellenwert die Wirtschaft in Andritz hat. Was der Veranstalterverein „Wir Andritzer“ unter Obfrau Lucia Susanne Hofstätter zum 25-Jahr-Jubiläum dieses Festes geboten hat, ist aller Ehren wert.

 

Die Stukitzbad-Liegewiese als Kinder-Flohmarkt. (Drohne-Foto: Bernd Cagran)
Die Stukitzbad-Liegewiese als Kinder-Flohmarkt. (Drohne-Foto: Bernd Cagran)

 So viele Aussteller wie 2025 gab es noch nie zuvor. Der für den Verkehr gesperrte Bereich der Andritzer Reichsstraße zwischen Radegunderstraße und Andritzer Hauptplatz war fast zu klein. Der eigene Kinderflohmarkt auf der Liegewiese des Stukitzbades brach alle Rekorde. Unser Bild vom – von der Flugsicherung genehmigten – Drohnenflug spricht die deutlichste Sprache. Dass an diesem Sonntag auch noch offiziell letzter Badetag war, tat dem „Zwergen“-Ansturm keinen Abbruch. Auch die vier (!) Badegäste am Schlusstag hatten ihren Spaß dabei.



WIR-Obfrau Hofstätter, BV Doris Kampus, Johannes Obenaus, StR Kurt Hohensinner mit Tochter Mare sowie die , Hauptpreis-Sponsoren Robert und Franz Damisch. bei der Eröffnung. (Foto: Cagran)
WIR-Obfrau Hofstätter, BV Doris Kampus, Johannes Obenaus, StR Kurt Hohensinner mit Tochter Mare sowie die , Hauptpreis-Sponsoren Robert und Franz Damisch. bei der Eröffnung. (Foto: Cagran)

Das „Wir Andritzer“-Veranstalter-Team mit Bezirksvorsteherin Kampus (links).
Das „Wir Andritzer“-Veranstalter-Team mit Bezirksvorsteherin Kampus (links).

 

Ein echter Renner für Frühaufsteher und die morgendlichen Flohmarkt-Experten war bereits das 6-Uhr-Eierspeis-Frühstück von Gerda Grossegger. Zu einer Zeit, als die Gastwirte noch schliefen… Mit der offiziellen Eröffnung um 10 h durch Obfrau Hofstätter im Beisein von ÖVP-Stadtrat Kurt Hohensinner, der mit Tochter Marie kam, sowie Bezirksvorsteherin Doris Kampus (SPÖ) und deren Stellvertreter Christian Jelesic (ÖVP) brachen fast die Dämme. Das Trio „Styria Express“ heizte musikalisch ein und nach dem Bieranstich durch Sponsor Franz Damisch waren alle Sitzplätze sofort belegt.


 

Opern-Bariton Istvan Szecsi (l-= mit den  Pfarrgemeinderäten Rosa Erker und Christian Kronheim.
Opern-Bariton Istvan Szecsi (l-= mit den Pfarrgemeinderäten Rosa Erker und Christian Kronheim.

Ergo dessen gab`s bei allen Gastro-Ständen ein Schaulaufen der Marke „Who is who“ im Bezirk. Die Vereinsfunktionäre von Ursula Saischek über Walter Slansek und Anwältin Regina Schedlberger bis Bäckermeister August Wölfl begrüßten Ex-Top-Cop Edi Hamedl, Opern-Bariton Istvan Szecsi, der am Vortag bei der Premiere von Mozarts „Idomeneo“ sang, seitens der Pfarre Andritz Diakon Pedro Gante und die Pfarrgemeinderäte Rosa Erker und Christian Kronheim oder Ex-Finanzdirektor der Stadt Graz, Karl Kamper um nur einige zu nennen. Gesichtet auch eine ganze Abordnung aus dem Nachbarbezirk Gösting. Schaler Unterton: Die durch den immer noch vor sich hinrostenden, gesperrten Pongratz-Moore-Steg fehlende Bezirksverbindung.

 

Flohmarktstände vor dem Stukitzbad – 4 Badegäste fanden den Eingang … (Foto:Cagran)
Flohmarktstände vor dem Stukitzbad – 4 Badegäste fanden den Eingang … (Foto:Cagran)

Strahlende Kinderaugen am Kinder-Flohmarkt.
Strahlende Kinderaugen am Kinder-Flohmarkt.

 -

 

Zu „Highnoon“ dann das Spektakel des Maibaum-Umschneidens, wo das Moderatoren-Duo Anna Zebinger und Johannes „Obi“ Obenaus volle Stimme brauchten, um die Menge von der Gefahrenzone fern zu halten. So hieß nach kräftigem Sägen von Bezirksrat Florian Tantscher und Seniorenbund-Obmann Dieter Schwarz nach wenigen Minuten: Er ist gefallen – der Baum. Sicherheits-Chef Norbert Pospischil zufrieden: Alles problemlos. Währenddem rauchten die Kochtöpfe im Restaurant Stukitz, im „Don Camillo“ bei Adem und Sali, in Angie’s Pub von Angela Glettler, dem Café 4 & 5 von Maria Burghardt und in der Fleischerei Kollar-Göbl, wo sodann überall das „Tische besetzt“-Zeichen erschien.

 

Dieter Schwarz (li) und Florian Tantscher zogen kräftig an der Säge…
Dieter Schwarz (li) und Florian Tantscher zogen kräftig an der Säge…

 

… bis der Maibaum zielgerecht fiel.  (Foto:Cagran)
… bis der Maibaum zielgerecht fiel. (Foto:Cagran)

Die Gewinnerin des Fiat 500,  Birgit Monz (2. v. rechts), mit den Veranstaltern und Auto-Sponsor Robert Damisch (2.v.links). (Foto: Cagran)
Die Gewinnerin des Fiat 500, Birgit Monz (2. v. rechts), mit den Veranstaltern und Auto-Sponsor Robert Damisch (2.v.links). (Foto: Cagran)

Auf der Bühne gab`s den Band-Wechsel zu den „Alpen Yetis“, wo ein Run auf die letzten Biertische und den Fandl-Hendln einsetzte. Schließlich galt es nahe der Bühne zu sein, wo es stündlich Preisverlosungen gab. Zu gewinnen waren unter anderem: eine Fahrt mit dem Steiermark-Ballon mit Ballooning-Weltmeisterin Kindermann-Schön, Gutscheine vom E-Werk  Franz oder ein Leihauto für ein Wochenende von Auto Edelsbrunner. Die nicht abgeholten Preise wurden für die Tombola beim Andritzer Pfarrfest am 28. September zur Verfügung gestellt. Ehe es zum spannenden Höhepunkt, der Verlosung des Fiat 500 vom Autohaus Damisch kam. Unter strenger Aufsicht von Rechtsanwältin Regina Schedlberger wurde das Los von Birgit Monz gezogen, der Wirtin der „St. Gotthard-Stubn“ im Bezirksteil St. Veit. Blieb noch das Versprechen am Ende: 2026 wird es mit Sicherheit die 26. Auflage dieses Andritzer Volksfestes geben – der besten Veranstaltung des Jahres im Bezirk.

Kommentare


bottom of page