Ein Tag voller Stärke, Zusammenhalt und Zuversicht
- Redaktion
- 21. Juni
- 2 Min. Lesezeit
Der Grazer Augarten wurde heute Nachmittag zur Bühne für eines der emotionalsten und bedeutungsvollsten Sportevents des Jahres. Der GRAWE Grazathlon 2025 brachte mehr als 5.000 begeisterte Athlet:innen zusammen – zu einem Lauf, der weit über sportliche Leistung hinausging.

Trotz der einwöchigen Verschiebung herrschten große Beteiligung und eine spürbare Verbundenheit unter Teilnehmer:innen, Zuschauer:innen und Veranstaltern. Der Tag stand ganz im Zeichen des Mottos „Gemeinsam weiter“ – eine Haltung, die in diesen Tagen tief berührt und vereint.
Die Teilnehmenden stellten sich der Herausforderung auf 10 Kilometern mit 25 Hindernissen oder auf der 5-Kilometer-Strecke mit 13 Hindernissen. Mit dabei waren vier neue Hindernisse, die für zusätzliche Spannung sorgten und das Gemeinschaftsgefühl noch weiter stärkten.

Hürdenlauf einmal anders. (Foto: GEPA)

Mit Hilfe aus der Gatschgrube. (Foto: GEPA)

Kletterwand am Schlossberg. (Foto:GEPA)

Klettern am Hauptplatz. (Foto: GEPA)



Geschafft ... (Foto: Peter Hütter)
im Mittelpunkt stand nicht nur der sportliche Wettbewerb, sondern ein gemeinsames Zeichen für Zusammenhalt und Mitmenschlichkeit. Noch vor dem Start versammelte sich das gesamte Starterfeld zu einer bewegenden Schweigeminute – ein stilles Gedenken an die Opfer des Amoklaufs, der Graz in der Vorwoche erschüttert hatte.
Unterstützt wurde dieses Zeichen der Solidarität durch zahlreiche Videobotschaften von bekannten Persönlichkeiten und Sportler:innen aus ganz Österreich, darunter Armin Assinger, Melissa Naschenweng und Oimara, die ihre Gedanken und Grüße an die Teilnehmenden richteten. Auch musikalisch wurde der Grazathlon zu einem besonderen Erlebnis. Sängerin Berenice sorgte mit einem Live-Auftritt für Gänsehautmomente. Die im Zuge des Events gesammelten Spenden werden dem offiziellen Spendenkonto der Stadt Graz übergeben.

Trotz der ernsten Begleitthemen war die Stimmung durchwegs positiv, getragen von Gemeinschaftssinn, Teamgeist und echter sportlicher Begeisterung. Die Teilnehmer:innen zeigten, was möglich ist, wenn man zusammenhält und dass der Grazathlon nicht nur ein sportliches, sondern auch ein menschliches Ausrufezeichen setzt.
Auch sportlich wurde Großes geleistet: Markus Bretterklieber erreichte bei den Herren mit einer Zeit von 40 Minuten und 21 Sekunden als Erster das Ziel, bei den Damen sicherte sich, wie bereits im Vorjahr, Veronika Windisch, mit 51 Minuten und 38 Sekunden den Sieg.
Comments