Auszeichnung für „Feuerwehrfreundliche Betriebe"
- Redaktion

- 29. Sept.
- 3 Min. Lesezeit
Die steirischen Feuerwehren haben im Vorjahr 6,4 Millionen Arbeits- und Leistungsstunden erbracht – bei Einsätzen, Übungen oder Sitzungen. Das entspricht einem Wert von 256 Millionen Euro. Dazu kommen unzählige Menschen- und Tierrettungen oder die Sicherung von Sachwerten im dreistelligen Millionenbereich. Eine Bilanz, die ohne die Bereitschaft der Unternehmen, ihren Mitarbeitern dafür frei zu gebe, unmöglich wäre. Dafür wurden wieder 22 Betriebe ausgezeichnet.
Diese Auszeichnungen werden bereits seit 2008 auf Initiative des Landesfeuerwehrverbandes und der Wirtschaftskammer vom Land vergeben. Insgesamt 298 Betriebe wurden seitdem mit einer Urkunde prämiert. Sie zeichnen sich unter anderem dadurch aus, dass sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die bei den Freiwilligen Feuerwehren aktiv sind, bei Einsätzen, Aus- und Fortbildungen sowie Führungsaufgaben unterstützen und gegebenenfalls auch dienstfrei stellen.

Heute war es wieder so weit. Im Weißen Saal der Grazer Burg überreichten Landeshauptmann Mario Kunasek, Landesfeuerwehrkommandant Reinhard Leichtfried und Wirtschaftskammer-Präsident Josef Herk die Auszeichnung „Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber 2025” an Vertreterinnen und Vertreter von insgesamt 22 steirischen Unternehmen. Landeshauptmann Mario Kunasek: „Die rund 52.500 Mitglieder der steirischen Feuerwehren haben im vergangenen Jahr unfassbare 6,4 Millionen Arbeits- und Leistungsstunden erbracht – sei es bei Einsätzen, Übungen oder Sitzungen. Das entspricht umgerechnet einem Leistungswert von 256 Millionen Euro. Auf die ehrenamtlichen Kameraden unserer steirischen Feuerwehren ist zu jeder Tages- und Nachtzeit Verlass. Ob bei Unfällen, Bränden, Unwettern oder Tierrettungen – sie handeln mit unermüdlichem Einsatz und höchster Professionalität. Gerade in ländlichen Regionen sind die Freiwilligen Feuerwehren mit ihrem ehrenamtlichen Engagement eine tragende Säule unserer Gesellschaft. Dafür danke ich allen Kameraden sehr herzlicher auch bedanke bei allen Unternehmen, die ihren Mitarbeitern die Feuerwehrtätigkeit ermöglichen.”
Landesfeuerwehrkommandant Reinhard Leichtfried betonte, dass die Unterstützung der Betriebe für die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren unverzichtbar sei und wies darauf hin, dass durch die Freistellung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für Einsatztätigkeiten während der Arbeitszeit schnelle und professionelle Hilfe möglich werde. Besonderer Dank gelte auch dem Land Steiermark und der Wirtschaftskammer Steiermark für die enge Zusammenarbeit. „Das ist Partnerschaft im besten Sinne – nämlich sinnvoll, verlässlich und zukunftsorientiert”, so Leichtfried.

Wirtschaftskammer-Präsident Josef Herk: „Schnell und richtig handeln – in diesem Punkt sind sich Feuerwehr und Wirtschaft sehr nahe. Darum zeichnen der Landesfeuerwehrverband und die Wirtschaftskammer seit 2008 die feuerwehrfreundlichsten Arbeitgeber der Steiermark aus. Wenn es brennt, wenn Feuer am Dach ist, wenn sich etwas zu einem Flächenbrand ausbreitet, dann geht es nämlich immer um sehr viel. Es geht um materielle Werte, die bedroht sind, um Eigentum – kurz: Es geht um das, was sich Menschen in mühevoller Arbeit oft über Jahre hinweg aufgebaut haben. Die Feuerwehr ist 365 Tage im Jahr im Einsatz, um genau diese Werte zu schützen. Dafür gebührt allen Helferinnen und Helfern sowie unseren Arbeitgeberbetrieben, die unsere Einsatzkräfte unterstützen, besonderer Dank.”

Folgende Betriebe wurden als „Feuerwehrfreundliche Arbeitgeber 2025” ausgezeichnet:
Graz und Umgebung: NXP Semiconductors Austria GmbH & Co KG, KNAPP AG, PHARMONTA Dr. Fischer GmbH, Hasenhütl GmbH.
Feldbach: Pfleger Bau GmbH
Judenburg: Sandvik Mining and Construction GmbH, voestalpine Turnout Technology Zeltweg GmbH, voestalpine Signaling Austria GmbH.
Leibnitz: Steirerfleisch GmbH, Pusnik-Reininger GmbH – Tierkrematorium Lebring,
Leoben: KFZ-Technik Fritsch GmbH.
Liezen: Gästehaus - Restaurant POSCHENHOF, Reiteralm Bergbahnen GesmbH & Co KG.
Radkersburg: Niederlmühle GmbH.
Voitsberg: Ökoenergie Penz GmbH, Peter Tritscher Rein-Raum-Technik GmbH, Röhren- und Pumpenwerk Bauer GmbH.



Kommentare